Konzerte
12.10.2024 – Leipzig / „Rock um zu helfen“ – Festival
08.07.2023 – München / Backstage Club
17.02.2023 – München / Backstage Club
20.01.2023 – München / Soundcafe
Am 12.04.2025 erscheint die originale Filmmusik zu den gleichnamigen bewegten Bildern auf YouTube.
Weit Hinaus (E-Musk)“ ist ein Song über einen Milliardär mit Größenwahn, der davon träumt, auf dem Mars eine neue Zivilisation zu gründen. Ähnlichkeiten mit einem gewissen Milliardär, der in den USA gerade für politische Turbulenzen sorgt, sind natürlich rein zufällig. 😉
Neues Album: Etiketteinschwindel
Diesmal ist es eine CD in einer dem Kreislauf wieder zugefügten, schönen, dicken Papp-CD-Hülle!
01. Intro
02. Störfunk
03. Das Produkt
04. Nazis Raus
05. Verarscht (echt)
06. Statisten und Artisten
07. Geld Macht Gier
08. Marionettentheater
09. Das Dunkel des Lichts
10. Ihr habt gesagt
11. Doppelmoral
12. Für Elite
13. Teilt
14. Das böse Wort mit A
15. Weit hinaus
16. Verarscht
02. Störfunk
03. Das Produkt
04. Nazis Raus
05. Verarscht (echt)
06. Statisten und Artisten
07. Geld Macht Gier
08. Marionettentheater
09. Das Dunkel des Lichts
10. Ihr habt gesagt
11. Doppelmoral
12. Für Elite
13. Teilt
14. Das böse Wort mit A
15. Weit hinaus
16. Verarscht
Jetzt bestellen!
Bewegte Bilder
Haufenweise Bewegte Bilder mit Ton
Besuchen Sie das Internetzkino der AGL. Finden Sie eine große Auswahl an weiteren Filmen für ihren Familienabend. Gönnen Sie sich etwas Kultur zum Thema „Elektro-Rock zur Bewegung“.
Willkommen
Die Arbeitsgruppe Lobotomie (AGL) bietet Elektro-Rock vom Feinsten.
Eingängige Melodien und Loð Bróks harte Gitarren in Kombination mit einem tanzbaren Rhythmus bilden ein solides Gerüst für eindeutige politische oder sozialkritische Texte. Mal gefühlvoll, mal ironisch, theatralisch und auch mal zynisch werden diese von Bakunin Eisner und Luna Tick an das geneigte Zuhörerohr getragen.
Provokant gewandete Satire, die kein Blatt vor den Mund nimmt und auch mal unbequeme Fragen stellt.
Und wem das noch nicht genug ist, der bekommt live eine Darbietung mit dem vielseitigen Tanz von Ina Baller zu sehen.
Das sagt die Presse
Spontis
“…Die Jungs und Mädels könnten das eigentlich nur noch toppen, indem sie direkt den Saal in die Luft sprengen, das war wirklich ganz großes Kino, professionell vorgetragen und absolut mitreißend.”
Underdog
“… Wer sich auf dieses Werk einlässt, wird mit einer einzigartigen Erfahrung belohnt – vorausgesetzt, man ist bereit, die Komfortzone zu verlassen. Live dürfte dieses Album ein ebenso intensives wie verstörendes Erlebnis sein …”

Sonic Seducer
“Die bayrische Formation ergeht sich in einer soliden Mischung aus NDH-Gitarre und synthetisiertem Dark-Wave-Flair, die zudem mit einem hohen Ohrwurmfaktor einhergeht.”

Musikreviews
“…die Musik wirkt immer wieder wie ein Theaterstück. Dadurch hat ‘Unerhört!’ auch etwas von einem Drama, das aber in Musik verpackt wurde anstatt im klassischen Dialog dargeboten zu werden.”
AGF-Radio
“… Versprochen wurde ein Album, welches mit kritischen und bissigen Texten ein Statement liefert. Dieses ist ihnen gelungen! …“
metal1.info
„…machen das Live-Erlebnis beinahe zu einer Kleinkunst-Satire-Show, die für eine Band in dieser Größenordnung mehr als bemerkenswert ist – hier kommt der Aspekt des bereits erwähnten „Künstlerkollektivs“ zum Tragen, inklusive Ballerina auf der Bühne. …“

Orkus
“… Ein Spiel mit Worten beschränkt sich dabei nicht auf die Lyrics. Durch die visuelle Gestaltung bereichert neben dem Hinhören auch das Hinsehen. „Etikettenschwindel“ verein Aussage und Klang!“

Amboss Mag
“… Dazwischen befindet sich ein ganz wichtiger Song. „Teilt“ ist nur ein Wort, man müsste sich diesen Refrain vorstellen, wenn es Massen singen, während sie in Frankfurt vor der Börse stehen… vielleicht würden sich Bulle und Bär liebkosen. …”
BLATTTURBO
“… Die Arbeitsgruppe Lobotomie beweist erneut ihre musikalische Klasse und ihre Fähigkeit, komplexe gesellschaftliche Themen auf den Punkt zu bringen. Der fette Sound und die vielschichtigen Texte machen dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis. Wer die Band bisher noch nicht kannte, wird spätestens jetzt zum Fan. …“
Kontakt
Über die Arbeitsgruppe Lobotomie (AGL)
Inhaltslose Eintönigkeit war gestern! Die Arbeitsgruppe Lobotomie stellt sich den Fragen der Zeit mit einer außergewöhnlichen Darbietung; mal provokativ, mal mit einem Augenzwinkern. Die Bühnenschau ist einzigartig, satirisch, überraschend und absolut mitreißend. Die AGL verbindet harte Männerstimmen mit zartem Frauengesang, harte Rock-Gitarren mit klaren Synthies und eine Ballerina mit einer exaltierten Bühnenperformance. Der imposante, treibende Beat mit eingängigen Melodien und einer (meistens) eindeutigen Botschaft lädt zum Tanzen ein. Die Band selbst bezeichnet ihren Musikstil „Elektro-Rock zur Bewegung“. Dazu passt die eigenwillige Gestaltung der visuellen Präsentation in Musikfilmen und Fotos. Das Sepia-Farbschema soll auf die gesellschaftlichen und politischen Parallelen zwischen den 1920ern und 2020ern hinweisen und vor einer Wiederholung der Geschichte warnen.
Schaut euch die Videoclips auf youtube an, hört euch die Musik auf Spotify an und kommt auf unsere Konzerte. Ihr werdet es nicht bereuen!